N26 - Debit-MasterCard und Girokonto im Test
"N26" (früher Number26) nennt sich der Anbieter, der seit einiger Zeit von sich reden macht, wenn es um das Thema Mobile-Banking geht. Hinter der Marke steht das Berliner Startup N26 GmbH (ehemals Number26 GmbH): Zielsetzung des Unternehmens ist es nach eigenen Angaben, ein unkompliziertes und einfaches Konto anzubieten, welches vollständig über das Smartphone des Kunden bedient wird. Die Bankgeschäfte wurden zunächst in Kooperation mit der Wirecard Bank AG angeboten, die über eine Banklizenz verfügt. Seit 2016 ist N26 als Direktbank aufgestellt und besitzt selbst eine entsprechende Banklizenz. Wir haben uns das Angebot, bestehend aus Girokonto und Kreditkarte, einmal genauer angesehen.
Number26
Prepaid- bzw. Debit-Kreditkarte
Grundlage von N26 ist ein kostenloses Girokonto mit (ebenfalls kostenloser) Debit-Kreditkarte. In den ersten Monaten nach Markteinführung wurde das Girokonto als reines Guthabenkonto angeboten, mittlerweile können Kunden auch einen Dispokredit zum Konto beantragen. Mehr zu den Voraussetzungen für den Dispo erfahren Sie weiter unten im Artikel.
Kostenlose Kreditkarte - Direkt zur N26 MasterCard >>
Der Dispositionskredit bei N26 ist optional und muss vom Kunden nicht zwingend beantragt werden. Kunden können ihr Konto daher auch weiterhin als reines Guthabenkonto führen. Das Girokonto kann in diesem Fall nicht überzogen werden und muss für jede Transaktion eine entsprechende Deckung aufweisen.
Technisch gesehen handelt es sich bei der MasterCard in diesem Fall zwar um eine Debit-Kreditkarte, da das Konto jedoch ausschließlich im Guthaben geführt wird, kann man hier insgesamt auch von einem Prepaid-Produkt sprechen.
Für bestimmte Kundengruppen, wie etwa Verbraucher mit geringer Bonität oder negativer Schufa, ist die Möglichkeit, das Konto ausschließlich im Guthaben zu führen, positiv zu bewerten. Diese Möglichkeit bieten andere Banken im Regelfall nicht und wer einen Dispokredit möchte (und über die entsprechende Bonität verfügt) kann diesen beantragen.
Voraussetzungen für die Kontoeröffnung
Die Voraussetzungen für eine Kontoeröffnung sind überschaubar, nach Angaben von N26 muss der Kunde volljährig sein und über einen Wohnsitz in Deutschland oder Österreich verfügen.
Interessenten benötigen zudem zwingend ein kompatibles Smartphone: Eine Nutzung von N26 ohne Smartphone ist nicht möglich. Voraussetzung für die N26 Mobile-App ist Apple iOS7 oder Android 4.3. Mehr Infos zu den unterstützten Geräten findet man auf der Webseite des Anbieters.
Schufa und Co.
Eine Schufa-Prüfung findet beim Antrag auf Girokonto und Kreditkarte nicht statt. Das Konto des Kunden wird in diesem Fall ausschließlich im Guthaben geführt, ein Überziehen ist nicht möglich. Auch mit der Debit-Kreditkarte kann nur über Guthaben verfügt werden, welches auf dem Girokonto tatsächlich vorhanden ist.
Wer zusätzlich den Dispokredit von N26 nutzen möchte, muss dafür eine reguläre Schufa-Prüfung durchlaufen. Nach der erfolgreichen Prüfung erhält der Kunde einen Kreditrahmen, der seiner persönlichen Bonität entspricht.
Leistungen der Kreditkarte: Bargeld und Einsatz im Ausland
Die Debit MasterCard
Zum Angebot von N26 gehört eine Debit-MasterCard, für die Kreditkarte fallen keine Grundgebühren an. Bargeld erhalten Kunden entweder mit der MasterCard oder mit der Bankkarte (Maestro), die ohne Aufpreis zum Konto bestellt werden kann. Beim Bezug von Bargeld fielen für den Kunden von Number26 zunächst keine Gebühren an, dies galt sowohl beim Abheben mit der Kreditkarte an MasterCard Geldautomaten, als auch beim Abheben mit der Maestro-Karte an Automaten mit dem Maestro-Zeichen.
Update: Gebühren beim Bezug von Bargeld
Mittlerweile ist der Bezug von Bargeld in Deutschland mit der N26 MasterCard leider kostenpflichtig. Im Rahmen einer "Fair Use Policy" erlaubt das Unternehmen seinen Kunden jedoch 3 bis 5 kostenlose Abhebungen pro Monat (genaue Details zu den Voraussetzungen finden sich auf der Webseite des Anbieters). Darüber hinaus kann mit der N26 App bei Einzelhandelspartnern Bargeld bezogen werden.
Abhebungen in Fremdwährung verursachen ebenfalls Kosten. Zusätzliche Fremdgebühren durch den Automatenbetreiber können (wie bei anderen Banken auch) anfallen, Number26 weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass solche Gebühren nicht ersetzt werden.
Erfreulicherweise verzichtet Number26 beim Einsatz der Kreditkarte im Ausland nach eigenen Angaben vollständig auf ein Entgelt für den Auslandseinsatz und gibt den MasterCard-Wechselkurs ohne Aufschlag an den Kunden weiter. Dies ist aus unserer Sicht ein echter Vorteil des Angebots und gerade bei Prepaid-Produkten eher unüblich.
Online-Banking und Überweisungen

Kontostatistiken unter iOS
Wir hatten Gelegenheit, uns eine Demonstration der Number26 App und der wichtigsten Funktionen des Mobile-Banking anzusehen. Wie gut schlägt sich denn nun "Europas modernstes Girokonto" (Eigenwerbung des Anbieters) bei den täglichen Aufgaben rund um das eigene Konto?
Tatsächlich gestaltet sich der Umgang mit Mobile-App recht schnell und unkompliziert. Überweisungen lassen sich regulär als SEPA-Überweisung oder als "MoneyBeam" an andere Number26-Kunden durchführen. Auch Daueraufträge, Lastschriften und Terminüberweisungen sind möglich. Laut den FAQ auf der Webseite des Anbieters ist es aktuell scheinbar noch nicht möglich, an Empfänger außerhalb des SEPA-Raums zu überweisen.
Generell ist die Kontoverwaltung mit dem Smartphone immer auch Geschmackssache. Manch einer ist vermutlich froh darüber, nun alle Transaktionen seines Kontos per Push-Benachrichtigung auf dem Smartphone zu überwachen. Anderen (wie mir) reicht der klassische Kontoauszug, der hier weiterhin elektronisch verfügbar ist.
Fazit
N26 bietet seinen Kunden derzeit eine wirklich interessante Kombination aus Girokonto und Debit-Kreditkarte, wobei aus unserer Sicht vor allem die Kreditkarte einige Vorteile bietet. Bekanntermaßen ist die Auswahl an kostenlosen Prepaid-Kreditkarten in Deutschland gering, der Verzicht von N26 auf Gebühren für den Auslandeinsatz machen die Karte zusätzlich attraktiv. Der kostenlose Bezug von Bargeld wurde mittlerweile jedoch eingeschränkt.
Aus meiner Sicht bietet sich N26 vor allem als Zweitkonto an, welches gerade bei Reisen im Ausland eine gute Figur macht. Mögliche Einschränkungen bzgl. der Akzeptanz von Debit bzw. Prepaid-Kreditkarten sind natürlich auch hier zu beachten.
Ideal scheint Number26 auch für Studenten, Auszubildende sowie eine junge Zielgruppe, die sich für das Mobile-Banking interessiert. Und auch Personen mit eher geringer Bonität oder gar negativer Schufa kommen hier in den Genuss eines Kontos mit kostenloser Kreditkarte.